Wir, die Wodianka privacy legal GmbH
Dockenhudener Straße 12a
22587 Hamburg
Phone: +49 (0) 40 2110786 0
E-Mail: kontakt@privacy-legal.de
nutzen zur Durchführung von Webinaren das Videokonferenz-Tool „Teams“, um die räumliche Distanz zu überwinden und eine angenehme, persönliche Gesprächsatmosphäre herzustellen. Diese Information dient dazu, Sie über die damit verbundene Verarbeitung Ihrer Daten aufzuklären und unseren Pflichten nach den bestehenden Datenschutzgesetzen nachzukommen.
Wir haben mit dem aufgeführten Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, um eine sichere Verarbeitung Ihrer Daten zu gewährleisten.
Bei der Nutzung von „Teams“ werden die folgenden Daten verarbeitet:
Inhaltsdaten:
Metadaten über:
Betroffene von der Datenverarbeitung sind je nach Kommunikationsteilnehmer
Sie können bei der Teilnahme an einem unserer Webinare individuell entscheiden, ob Sie Ihre Videokamera und Ihr Mikrofon einschalten, um Ihre Persönlichkeitsrechte zu wahren. Wir freuen uns unsere Gegenüber zu sehen, wir empfehlen Ihnen jedoch im eigenen Interesse zur Minimierung des Datenaufkommens virtuelle Hintergründe zu verwenden und – wenn möglich - in separaten von anderen Personen isolierten Räumen an der Videokonferenz teilzunehmen. Bei der Nutzung der Chatfunktion werden die von Ihnen gemachten Eingaben zumindest für die Dauer des Webinars verarbeitet und ggf. für die anderen Teilnehmer sichtbar. Soweit eine Aufzeichnung einer Konferenz aufgrund besonderer Umstände im Einzelfall erfolgen soll, werden Teilnehmer hierüber vorab informiert und die Einwilligung hierzu eingeholt.
Rechtsgrundlage für die Nutzung des Videokonferenz-Tools zur Durchführung unserer Webinare ist Art.6 Abs.1 S.1 lit.b) DS-GVO.
Bezogen auf die geschäftliche Kommunikation erfolgt die Datenverarbeitung entweder ebenfalls zur Erfüllung eines bestehenden Vertragsverhältnisses bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund einer Anfrage, Art.6 Abs.1 S.1 lit. b) DS-GVO. Weiter entspricht die Verarbeitung Ihrer Daten unserem berechtigten Interesse an der Aufrechterhaltung ortsunabhängiger Kommunikation und der Pflege geschäftlicher Kontakte nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.f) DS-GVO.
Für den Fall, dass die Konferenz aufgrund besonderer Umstände des Einzelfalls aufgezeichnet wird, beruht die damit einhergehende Datenverarbeitung auf Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.a) DS-GVO. Gleiches gilt für Ihre freiwilligen Angaben in „Teams“ oder die Nutzung von nicht zwingend für die Teilnahme an Webinaren erforderlichen Funktionen.
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Möglichkeit innerhalb der Europäischen Union bzw. in einem Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums. Sofern in Abweichung hiervon Daten in sogenannte Drittländer übermittelten werden, haben wir die erforderlichen Maßnahmen nach Art.44 ff. DS-GVO getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Im vorliegenden Fall haben wir daher Standardvertragsklauseln mit dem oben aufgeführten Dienstleister geschlossen.
Ihre Daten werden für die Dauer der Videokonferenz gespeichert und unverzüglich nach Zweckfortfall, d.h. in der Regel nach Abschluss der Konferenz, gelöscht.
Gemäß Art.15 ff. DS-GVO haben Sie das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten, Berichtigung unrichtiger Daten,
Um von Ihren Rechten Gebrauch zu machen, können Sie uns kontaktieren
Wodianka privacy legal GmbH
Dockenhudener Straße 12a
22587 Hamburg
Phone: +49 (0) 40 2110 786 0
E-Mail: kontakt@privacy-legal.de
Daneben haben Sie das Recht eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Sollten Sie weitergehende Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich gerne an uns.
Für zusätzliche Informationen möchten wir auf die Angaben der Anbieter der von uns eingesetzten Videokonferenztools hinweisen:
Microsoft Teams: https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy